
Myofaziale Triggerpunkt- & Schmerztherapie
Bei der myofasziale Triggerpunkt-Therapie wird gezielt Druck auf verhärtete Stellen in der Muskulatur ausgeübt, die sogenannten Triggerpunkte. Der Therapeut verwendet dabei die Finger, Daumen oder spezielle Werkzeuge, um die betroffenen Bereiche zu lokalisieren und mit variierendem Druck zu behandeln. Dies kann in Form von gezielten, kurzen Druckimpulsen oder kontinuierlichem, sanftem Druck erfolgen. Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen, bei denen der Therapeut einzelne Muskelstrukturen manuell bearbeitet und gegebenenfalls auch sanfte Dehnungen oder Mobilisationstechniken anwendet, um die Muskulatur zu lockern.

Dorn und Breuss
Die Dorn-Therapie ist eine manuelle Methode, die sanfte Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke umfasst. Die Breuss-Massage ist eine unterstützende Technik, bei der durch sanfte, dehnende Massagen für die Muskulatur, um die Dorn-Therapie zu ergänzen.